Wir suchen Sie als DAUERNACHTWACHE

zur Unterstützung des Teams zum Herbst...

Lebenserfahrung gesucht.

Zur Übernahme einer Hausgemeinschaft.

Praktikant*Innen gesucht!

Wir bieten Stellen für FSJ,...

Werden Sie HausEltern.

Wie schön wäre es, Beruf und Familie zu...

Wir suchen eine Reinigungskraft

Wir suchen ab sofort eine...

Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d) in der Hauswirtschaft

Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d) in der...

Frühlingsmarkt 2023 auf dem Richthof

am 6. und 7.Mai jeweils von 12:00 bis...

Feriengruppen-Betreuer*Innen gesucht!

 

Wir suchen Mitarbeiter*Innen und...

DVD zur Antigone Aufführung

Klicken Sie auf das Bild um mehr zu...

Parkgruppe Richthof

Das Gelände, das von der Parkpflegegruppe gepflegt wird, erstreckt sich über 43 .ha. Der Mittelpunkt ist der 1845 vom damaligen Grafen Görtz angelegte Park, der Sophiengarten, die Schlosswiese, die Schwimmbadwiese und der Heidegarten. Die zwei letztgenannten wurden ab den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts angelegt. Außerdem werden die Rasenflächen um die Wohnhäuser, der Friedhof, die vielen Spazierwege und die Waldgebiete in Stand gehalten und betreut.

Neben den Pflegearbeiten im Jahreslauf mit den Schwerpunkten Rasenpflege, Pflege der Staudenbeete, Gehölzpflege, Waldpflege sind in den letzten Jahren immer häufiger Gartenneuanlagen an unseren Neubauten ausgeführt worden. Wege, Plätze in Natursteinpflaster oder wassergebundener Decke, Mauern und Trockenmauern aus Natursteinen sind einige der von uns ausgeführten Leistungen.

Als die Lebensgemeinschaft den Richthof 1977 erwarb, konnte Heinrich Otterbein als langjähriger Gärtner des Grafen übernommen werden. Er hatte in den Jahren seit der Graf hier nicht mehr wohnte, das Gut verwaltet und den Park vor der Verwilderung bewahrt. An Thomas Heitmann dem ersten Leiter der Parkgruppe hat er sein Wissen um die vielen technischen Anlagen des Geländes und Kenntnis der richtigen Pflege des Parks weitergegeben.


Bei der morgendlichen Besprechung im Morgenkreis können wir die Vorhaben für den Tag besprechen. Hier bilden wir Arbeitsgruppen für verschiedene Tätigkeiten, verteilen und koordinieren die Aufgaben. Alles muss möglichst umfassend bedacht werden, weil wir uns auf dem weiten Gelände oft weit von einander befinden.


Kontakt zur Werkstatt:  Tel.: 06653-14-262  Fax: 06653-14-255  Email: → @